Die olympischen Prinzipien haben auch in unserer Veranstaltung einen hohen Stellenwert: Freude am körperlichen Einsatz - der Geist der Freundschaft - Solidarität - Fairplay.
Deshalb zählt bei unserem Breitensport-Event auch die Durchschnittszeit. Und wir freuen uns besonders über viel Teamspirit.
Alle 80 Nachtskitourenlauf-StarterInnen, trafen am Freitag, 16. Feber 2018, zum 9. Schwazer Naturfreunde Nacht-Skitourenlauf, wohlauf im Ziel beim Hecherhaus ein.
Wie im Vorjahr nahmen auch heuer 16 Teams zu je 4 Personen teil.
Sowie 16 Personen als Einzelstarter.
Heuer waren wieder schnelle Läufer am Start: die beste Team-Durchschnittszeit aller bisherigen Bewerbe mit 2:33:53.84 wurde erzielt.
Am Siegerpodest stand das flotte Bergrettung Schwaz-Team "Die Jungen" mit einer Teamzeit von 2:25:20.91. Die erfolgreichen Vier: Nils Hackl, Much Denzl, Didi Mair und Eva Graber kamen am nähesten an die Team-Durchschnittszeit von 2:33:53.84. Sie freuten sich über tolle Hauptpreise wie Tourenski von „La Sportiva“, LED Lanser Lampe, Ski- und Rad-Rennanzug...und über die kleine Kristallkugel.
In der Einzelwertung der Damen kam Julia Frick (41:19.53) am Nähesten zur Referenzzeit(40:22.18). Raimund Vogelsberger erreichte fast exakt die Durchschnittszeit von 28:45.83 und gewann in der Herren Einzelwertung.
Tagesbestzeit Sieger waren das Ehepaar Katharina Alberti (28:56.52) als schnellste Dame und Matthias Alberti (22:17.65) als schnellster Herr des Abends über 532 Höhenmeter.
Der Star des Abends war der älteste Teilnehmer, August Baumann der Bergrettung Schwaz. Der über 70Jährige lief mit nur 40:14.29 auf Tourenskiern ins Ziel.
Unsere Breitensport-Traditionsveranstaltung lockte wie jedes Jahr mit tollen Sachpreisen.
Unser Dank gilt wieder den über 25 Sponsoren. Durch deren Unterstützung konnte jede(r) TeilnehmerIn eine Finisher-Medaille sowie Zielsackerl und einen besonderen Sachpreis bzw. Gutschein mit nach Hause nehmen.
Der Schwazer Naturfreunde Obmann und Vizebürgermeister Rudi Bauer bedankt sich bei den TeilnehmerInnen fürs Mitmachen, für ihn ist jede® TeilnehmerIn ein(e) SiegerIn. Stolz ist Rudi Bauer auf sein Team und bedankt sich bei den Helfern für die Organisation und Mitarbeit.
Silberregion Karwendel Tourismusverbands Obmann, Mag. Peter Unterlechner, freut sich über den Nachtskitourenlauf und ist seit vielen Jahren selbst aktiv mit dabei. Er hebt die neuen Highlights am Pillberg hervor: die Rodelbahn vom Hecherhaus nach Grafenast und das innovative Betriebsgebäude der Kellerjochbahn mit Café, Skiverleih, Skidepot...
Wir bedanken uns bei allen Skitouren- und Schneeschuh-Begeisterten Teilehmern für das Mitdabeisein.
Und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jubiläums-Jahr zum 10. Naturfreunde Nacht-Skitourenlauf im Feber 2019. Hier wird es feierliche Highlights geben.
Und ein großes DANKESCHÖN an ca. 15 Helfer und Helferinnen für die tatkräftige Unterstützung. Ohne Euch könnte das Event nicht stattfinden.
Sportliche Grüße
Eure Naturfreunde Schwaz